Vielfalt im Kiez

In Ressort „Vielafalt im Kiez“ beschäftigen sich Schüler*innen des Hermann-Hesse-Gymnasiums mit Thema Vielfalt im Kiez. Während sich die eine Gruppe dem historischen Wandel und Denkmalschutz widmete, zeigen die Schüler*innen der anderen Gruppe mit Fotos, womit sie persönlich Vielfalt im Kiez verbinden.

#Backsteingebäude #1890 #EhemmalsVolksschule #Denkmalgeschützt
Die Hermann-Hesse-Schule
© Eyyüb

#22MeterHöhe #1886 #6Etagen #Denkmalgeschützt
Eckhaus Graefestraße/Böckhstraße
© Havin

Eine Gruppe des Hermann-Hesse-Gymnasium befasste sich mit den historischen Altbauten im Kiez. Im Fokus war die eigene Schule, das Hermann-Hesse-Gymnasium sowie das denkmalgeschützte Eckhaus Graefestraße/Böckhstraße. Im Rahmen des Projektes setzten sich die Schüler*innen mit dem Wandel im Kiez auseinander und mit den Fragen wie sich das Leben von vor 100 Jahren zu dem von heute unterscheidet und wie wohl die Menschen von damals auf den heutigen Kiez reagieren würden. Es folgen nun einige ausgewählte Perspektiven und Zitate der Auseinandersetzung.

[ Zitate ]

Früher und Heute

"Ich glaube, dass früher die Menschen im Graefe-Kiez keine so große Vielfalt wie heute hatten"
Naser
„Ich glaube den Menschen von früher würden heute besonders gut die Atmosphäre und die Menschen gefallen.“
Eyyüb
„Ich glaube, dass sich heute die Menschen im Graefe-Kiez lässiger kleiden als früher“
Rümeysa
„Ich glaube, dass es heute im Graefe-Kiez mehr Cafés, Läden und mehr Ausländer gibt. Auf jeden Fall ist es heute viel bunter.“
Havin
„Ich glaube, dass die Menschen im Graefe-Kiez heute nicht so freundlich sind wie damals.“
Züleyha
“Ich glaube, dass der Graef-Kiez heute viel entspannter und durchmischter ist was Kultur und Religion angeht“
Jasper
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass es früher so viele Cafés und Bars im Kiez gab oder nur für reiche Leute“
Hudasophy

Orte der Vielfalt

In diesen Bildern zeigen die Schüler*innen ihre Orte der Vielfalt im Graefe-Kiez.

Graefekiez Online - Die Schüler*innenzeitung

Alle hier verfassten Beiträge sind im Rahmen des mehrwöchigen Projektes „Kiez-Zeitung“ entstanden und zeigen die Impulse, Meinungen und Perspektiven der Schüler*innen, welche im Rahmen des Projektes analog noch weiter thematisiert und bearbeitet wurden. Weitere Informationen zum Projekt finden sie auf der Startseite.